
DMS bei Schoeller Textil AG
«Nichts geht mehr vergessen, weil der Prozess automatisch an die Bearbeitung erinnert.»
Reduzierter Suchaufwand dank sofortigem Finden von Dokumenten und Informationen
«Nichts geht mehr vergessen, weil der Prozess automatisch an die Bearbeitung erinnert.»
In jedem Unternehmen gibt es unzählige digitale und physische Dokumente, und täglich kommen neue dazu. Das herkömmliche Dokumentenmanagement ist mit enormem Aufwand verbunden: Alle Unterlagen und Informationen müssen manuell erfasst, verarbeitet und sicher archiviert werden. Ein elektronisches Dokumentenmanagement-System (DMS) schafft Abhilfe: Es verwaltet die Dokumente digital und automatisiert den gesamten Prozess – vom Eingang eines Dokuments bis zur rechtskonformen Archivierung. Das DMS entlastet die Mitarbeitenden und steigert die Produktivität im Unternehmen. Mit einem elektronischen Dokumentenmanagement-System haben Berechtigte jederzeit Zugriff auf alle wichtigen Informationen und Unterlagen – auch von unterwegs. Schnell, sicher und zuverlässig.
Ein Dokumentenmanagement-System ist der Wegbereiter für eine wertschöpfende und nachhaltige Digitalisierung.
Die digitale Akte ist die Grundlage und Voraussetzung für alle weiteren DMS-Funktionen.
Vertragsmanagement als Teil des DMS verringert Recherchezeiten und erhöht die Prozesssicherheit.
Der Zugriff auf Akten und Dokumente im DMS wird durch Rechtekonzepte geregelt. So hat jeder Mitarbeitende oder ganze Abteilungen nur Einsicht in die Daten, die für sie relevant sind. Datensensitive Bereiche wie beispielsweise das Personalwesen können so problemlos sicher elektronisch abgebildet werden.
Die gesetzlichen Vorgaben zur Aufbewahrung lassen sich mit einem DMS sehr einfach umsetzen. Ablage-Konzepte orientieren sich an den gesetzlichen Bestimmungen, so dass ein revisionstaugliches System einfach aufgebaut werden kann. Für die Langzeitarchivierung kommen verschiedene Mechanismen zur Anwendung wie digitale Signaturen.
Dank konsequenter Integration in alle gängigen ERP, MS Office, Notes und Co. stehen dem Anwender umfassende Funktionen des DMS direkt in der gewohnten Anwenderoberfläche zur Verfügung. Dokumente lassen sich bequem erstellen, bearbeiten, archivieren und recherchieren.
Der Initialaufwand bei der Einführung eines Dokumentenmanagements ist nicht zu unterschätzen. Er lohnt sich aber in jedem Fall. Denn Arbeitsabläufe werden dadurch einfacher und effizienter. Dies zeigt sich unter anderem bereits beim intelligenten Scanning. Dokumente werden dabei KI-basiert ausgelesen und automatisch der entsprechenden Akte zugeordnet.
Dank der intuitiven Benutzerführung, einer Index- und einer themenbezogenen Volltextsuche haben Mitarbeitende rasch Zugriff auf die gesuchten Informationen und Dokumente. Lästiges Ordnerwälzen oder das Durchstöbern verstaubter Archivakten sowie falsch abgelegte Dossiers gehören der Vergangenheit an. Ein DMS erhöht die Mitarbeiterzufriedenheit, weil es zu effizienten und bequemen Abläufen beiträgt und die Informationen sofort und ortsunabhängig verfügbar sind. Die Auskunftsfähigkeit steigt, dadurch lassen sich Reaktionszeiten verkürzen und in der Folge verbessert sich die Servicequalität am Kunden.
Ein Dokumentenmanagement (DMS) bildet mit dem elektronischen Archiv die Basis für alle nachgelagerten, digitalen Prozesse. Es ist die Grundlage für die Digitalisierung im Unternehmen. Die Daten werden zentral gespeichert, es kommt zu keiner doppelten Datenhaltung mehr.
Damit Änderungen von allen Mitarbeitern nachvollzogen werden können, werden Dokumente automatisch versioniert. So sieht man auf einen Blick, welches Dokument den neuesten Stand hat und welche noch in Bearbeitung sind.
Der am deutlichsten sichtbare Effekt eines DMS ist der frei werdende Raum. Es ist schlichtweg nicht mehr nötig, ganz Räume mit abertausenden von Papierdossiers, Archivschachteln und Bundesordnern zu blockieren. In der Folge fallen erhebliche Material- und vielleicht sogar Mietkosten weg.
Welches sind Ihre Anforderungen? Wir beraten Sie gerne.