Eingangsrechnungsverarbeitung - Digitale Verarbeitung des Rechnungseingangs reduziert Durchlaufzeiten
St. Galler Kantonalbank
Kreditorenrechnungen verarbeiten kann aufwändig und kostenintensiv sein. Muss es aber nicht.
Die Vorteile der elektronischen Eingangsrechnungsverarbeitung:
- Zeitgewinn durch Automatisierung
- Spürbar höhere Sicherheit und Qualität
- Pünktliche Bezahlung der Lieferanten
- Nachvollziehbarer Bearbeitungsstatus jeder Rechnung
- Stellvertretungs- und Abwesenheitsregelung
- Branchenneutral
- Unabhängig vom ERP
- Einfach konfigurierbar
- Mobilefähig (responsive Design)
Patrice Decurtins, Hagedorn AG
«Ein Bauführer hat anderes zu tun, als Rechnungen zu kontrollieren.»
Elektronische Eingangsrechnungsverarbeitung einfach erklärt
d.velop invoices
Xpert.APF
Unser nächstes Webinar zum Thema:
Eingangsrechnungsverarbeitung aus der Cloud und mit KI
Mehr Transparenz und verbesserte Liquiditätsplanung
Mit einer Eingangsrechnungsverarbeitungslösung beschleunigen, vereinfachen und optimieren Sie die Verarbeitung Ihrer eingehenden Rechnungen. Damit lassen sich Kosten senken, wertvolle Skontoerträge sichern und die Auskunftsfähigkeit der Mitarbeiter erhöhen. Es werden alle relevanten Daten auf einer Rechnung automatisch erkannt und diese werden in einem anpassbaren Prüf- und Freigabeprozess zur Verfügung gestellt. Nach Abschluss des Vorgangs werden die Daten an die Umsysteme wie die Kreditorenbuchhaltung zur Archivierung übergeben. Das erhöht die Transparenz in den Rechnungsprozessen, verkürzt Durchlaufzeiten, beseitigt Transport- und Liegezeiten, sichert wertvolle Skontoerträge und ermöglicht einen zeitnahen Monatsabschluss.
Die Eingangsrechnungsverarbeitung ist möglich als Xpert.APF oder d.velop invoices.
d.velop invoices
Xpert.APF
Elektronische Eingangsrechnungsverarbeitung - unter anderem bei diesen Kunden im Einsatz
Wünschen Sie weitere Informationen oder eine Demo? Ich helfe Ihnen gerne weiter.